Vorträge & Präsentationen

Wir bauen Brücken zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Mit lebendiger Leidenschaft erreichen wir Zuhörer: in Vorträgen & Präsentationen, in Podiumsdiskussionen & Impulsreferaten, in Kursen & auf Kongressen, mit Moderationen & Meetings, in World Cafés & Workshops, innerhalb von Projekten & Prozessen.
Projektbeispiele unter www.foodrespect.de
 

Vorträge & Präsentationen

Wir bauen Brücken zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Mit lebendiger Leidenschaft erreichen wir Zuhörer: in Vorträgen & Präsentationen, in Podiumsdiskussionen & Impulsreferaten, in Kursen & auf Kongressen, mit Moderationen & Meetings, in World Cafés & Workshops, innerhalb von Projekten & Prozessen. Projektbeispiele unter www.foodrespect.de
DIE IDEE
  • Verbindungen schaffen zwischen Nachhaltigkeit & Wirtschaft
  • Aus Überzeugung & mit Leidenschaft
  • Begriff schaffen für komplexe Themen bei Nahrungsmitteln & Nachhaltigkeit
  • Wissen zugänglich & Zusammenhänge verständlich machen
  • Informationsfluss verbessern & Entwicklungsprozesse begleiten
  • In Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch

DIE ZIELGRUPPE
  • Alle Stakeholder der Wertschöpfungskette „Food“
  • Mitarbeiter & Dienstleister
  • Bauern
  • Industrie
  • Großhandel
  • Retail & Discount
  • Endverbraucher
  • Presse & NGO’s
  • Organisationen & Verbände
DIE AUFGABE

Wir erarbeiten und präsentieren maßgeschneiderte Vorträge rund um die Themen PR und Nachhaltigkeit. Zu unseren Schwerpunkten zählen Nahrungsmittel & landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, Milchwirtschaft & Tierwohl, Süß‐ & Backwaren, Handel & Konsumenten, Krise & Krisenbewältigung. Mit einer fundierten Darstellung von Hintergründen und Zusammenhängen möchten wir die Zuhörer informieren und begeistern. Auch zeigen wir Wege, wie nachhaltiges Handeln sichtbar gemacht werden kann. „Tue Gutes und rede darüber“.
VORTRÄGE

  • 2020: „Bauern treffen Händler – regionales Tierwohl-Schweinefleisch“, Organisation & Moderation, Diskussionsrunde mit Lebensmittelhändlern und Schweinefleisch-Erzeugern, Lebensmittel Praxis / Edeka Gebauer, Filderstadt
  • 2020: „Aquaculture Welfare Standards Initiative“, moderation of workshop, directing of a world café concept, for group sourcing of information, “fish international” trade fair, Bremen
  • 2019: „Die Käse-Theke wird heiß“, Organisation & Moderation, Diskussionsrunde mit Lebensmittelhändlern, Lebensmittel Praxis, Köln
  • 2019: Retail-Fachworkshop „Prioritäten zur Erhöhung des Tierschutzniveaus in der Milchkuhhaltung“, Workshop-Moderation & -Leitung, World-Café-Konzept zur Herausarbeitung von Fachinformationen, Albert-Schweitzer-Stiftung, Wunstorf
  • 2018: “Waarom VLOG–certificatie en GMO vrije melk? Duurzaamheid in Duitsland”, Beemster, Melkveehouder – symposium 10 jaar Caring Dairy, Alkmaar (NL)
  • 2018: „What do German retailers want? Requirements in sustainability in dairy production”, Global Dairy Farmers, Congress 2018, Berlin
  • 2018: „Kommunikation von Nachhaltigkeit in Food“, Milch–Marketing (BL–Medien) / ZNU Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten–Herdecke, X. ZNU Zukunftskonferenz 2018, Gelsenkirchen
  • 2017: World Café – Tischmoderation „Käse in Bedienung“, Milch–Marketing (BL-­‐Medien) / Agrarmarkt Austria, Exporttag österreichischer Milchverarbeiter, Wien (A)
  • 2017: „Das Caring Dairy – Nachhaltigkeitssystem auf einem Bauernhof von Beemster–Cono Kaasmakers“, Ben & Jerry’s (Unilever), Pressebesuch & Diskussionsrunde, Lemelerveld (NL)
  • 2016: „Wie ticken Kunden an Käsebedientheken?“, Beemster / Rewe Dortmund, Informationstag für Käsefachpersonal, Dortmund
  • 2016: „Die grünste Käserei der Welt – Herausforderungen zwischen Architektur & Umwelt“, Beemster / dfv Conference Group (Deutscher Fachverlag), Molkereikongress 2016, München
  • 2015: „Nachhaltigkeitskommunikation bei Food am Beispiel von Beemster–Käse“, Tina Teucher (Fresenius Institut), Lehrgang Sustainable Leadership, Webinar
  • 2014: „Immer alles gut? Was PR Agenturen leisten“, Lebensmittel – Praxis (LPV Verlag), Praxistag „Effektive Pressearbeit in der Lebensmittelbranche“, Köln
  • 2014: „Cheesemaker Beemster – Cono: Sustainability on dairy farms“, Agrarfakultät der Universität Bonn, students farm visit, Beerze (NL)
  • 2013: Expertin für Caring Dairy–Nachhaltigkeitssystem bei Tierwohl–Workshop, Ben & Jerry’s (Unilever), Rewe Stakeholder „Green Days“, Berlin
  • 2013: „Nachhaltige Milcherzeugung mit Caring Dairy“, Ben & Jerry’s (Unilever), Pressebesuch & Diskussionsrunde, Zuidschermer (NL)
  • 2013: „Die Kuh im Kopf des Konsumenten“, Agrarfakultät der Universität Bonn, studentischer Vortrag, Bonn
  • 2013: „Kuh, Käse, Konsument – 5 Jahre Caring Dairy – Nachhaltigkeitssystem“, Beemster & Dohle HIT Einkauf / dfv Conference Group (Deutscher Fachverlag), Molkereikongress 2013, Wiesbaden
  • 2011: Praxisworkshop Nachhaltigkeit – Konzepte für KMU, Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (WTSH GmbH), Workshop–Konzeption & – Durchführung, Kiel
  • 2011: „Caring Dairy – Nachhaltigkeit über die Kette“, Geno–Akademie (Genossenschaftsverband), Workshop „Nachhaltige Entwicklung in der Milchwirtschaft – mehr als nur ein Modewort?“, Isernhagen & Rendsburg
  • 2011: „Nachhaltigkeit messen, umsetzen, glaubwürdig nachweisen – Beispiel Caring Dairy“, BL–Medien / ZNU Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten–Herdecke, III. ZNU Zukunftskonferenz 2011, Witten–Herdecke
  • 2010: „Caring Dairy – das Erfolgsrezept von Beemster–Käse“, Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (WTSH GmbH), Innovationsworkshop Milch, Kiel
  • 2010: „Das Nachhaltigkeitsmanagementsystem über die Wertschöpfungskette „Caring Dairy“ – von der Kuh bis zum Käse“, Intermopro (Fachmesse für Molkereiprodukte) „Tomorrow’s Fresh World – Nachhaltigkeitsschau, Düsseldorf